Inhaltsstoffe:
- Zwiebeln enthalten unterschiedliche Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine, Vitamin C, Kalium und Selen
- je nach Sorte schwankt ihr Kohlenhydratgehalt – mildere Zwiebeln haben einen höheren Zuckeranteil
- außerdem enthalten sie viele ätherische Öle und schwefelige Verbindungen (Sulfide)
Verarbeitung:
-
In der Küche passt die Zwiebeln zu fast allem! Rezepte gibt es viele. z.B. ein Zwiebelkuchen, wenn die Zwiebeln frisch geerntet sind (siehe „Rezepte-Rubrik“)
-
außerdem hat die Zwiebel eine große Bedeutung in der Volksmedizin. So werden z.B. Säckchen, gefüllt mit fein geschnittenen, leicht angedünsteten Zwiebeln, bei Entzündungen (Mittelohrentzündung) aufgelegt
-
Bei Insektenstichen und anderen äußerlichen Anwendungen wird die Zwiebel in der Mitte durchgeschnitten und die Schnittfläche auf die Einstichstelle gelegt und verrieben
-
bei Husten und Erkältungskrankheiten ist ein Sirup aus Zwiebelsaft und braunem Zucker ein bekanntes Hausmittel