Gemüse

Gemüse-Talk und offenes Kokreis-Treffen

Beim neuen Format Gemüse-Talk konnten Mitglieder am Freitagabend (15.11., 18 Uhr) bei Tee und kleinen Snacks unseren Gemüsegärtner Uwe sowie Vereinskoordinatorin Vera alle möglichen Fragen rund um Lieferung, Quantität, Auswahl, Qualität, Ernte und Lagerung des Gemüses stellen. Zunächst diskutierten wir darüber, wie grundsätzlich eine Mitbestimmung bei diesem Thema aussehen kann. Annika, die seit vielen Jahren im Koordinierungskreis ist, erklärte, dass bei solchen Umfragen zum einen nur wenige Mitglieder mitmachen und das Ergebnis oft nicht eindeutig ist.

20 Kilo Gemüse verwandeln sich in Kimchi

Die mit Kimchi gefüllten Gläser.

Am Donnerstag, 7.11.2024, fand unsere dritte Verarbeitungsaktion für diesen Herbst statt. Ab dem späten Nachmittag kamen elf motivierte Teilnehmende in der gemütlichen Küche der FBS Marburg zusammen, um gemeinsam Gemüse zu fermentieren und eigenen Kimchi herzustellen.

Kürbismus, Gemüsepaste und Tomaten-Passata

Hier sieht man das Gemüse vor dem Verarbeiten.

Am Donnerstag, 26.09.2024, hat die zweite Verarbeitungsaktion stattgefunden, welche ebenfalls durch die Förderung des Bürger*innen-Budgets Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Landkreises Marburg-Biedenkopf kostenfrei für alle Teilnehmenden angeboten werden konnte. Fleißig wurde Gemüse gewaschen, geschnitten und in drei leckeren Rezepten verarbeitet. Insgesamt haben wir 20 kg Muskatkürbis, Hokkaido- und Butternut-Kürbis zu Kürbismus verarbeitet.

Das erste Sommer-Essen

Unser sommerliches Mittagessen brät in der Paellapfanne.

Obwohl Ackereinsätze immer schön sind, gibt es für die Teilnehmenden manchmal auch noch eine besondere Überraschung - so wie am Samstag, 22.6. Da kamen wir in den Genuss des ersten Solawi-Sommer-Essens. Denn die allerersten Zucchinis und Bratpaprikas sind reif, reichen aber noch nicht für alle zum Verteilen. Daher haben wir beides zusammen mit Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Zuckererbsen in eine große Paellapfanne geworfen, über der Gasflamme gebraten und anschließend verspeist:

Freie Gemüseanteile ab Mai 2024 zu vergeben

Unsere Finanzierungsrunde ist zwar vorbei, aber ihr könnt noch mit einem Beitrag ab 72 Euro / Monat einsteigen. Dafür bekommt ihr ab Mai 2024 einmal pro Woche ca. 2-4kg regionales, saisonales und faires Gemüse und dazu die Möglichkeit, auf dem Acker mitzuhelfen und Kontakt aufzubauen zu den Menschen, die euer Gemüse anbauen.

Bei Interesse: Schreibt eine Mail an solawi[ät]solawi-marburg.de!

Zwiebel-"Ostereier"-Suche

Der Zwiebelacker unter blauem Himmel.

Gut, dass dieser Ackereinsatz wieder stattfinden konnte, denn es gab wie immer viel zu tun. Mit tatkräftiger Unterstützung von Foodsharing haben wir die restlichen Zwiebeln geerntet. Das war eine ganz schön mühsame Sache, und wir haben uns ein bisschen wie beim Ostereier-Suchen gefühlt. Auf dem folgenden Bild wird deutlich, wie genau man hinsehen musste:

Ein 3-Gänge-Menü - nachhaltig, regional, saisonal, vegan

Die Einladung zum Koch-Workshop und gemeinsamen Essen.

Im Bürgerhaus Wehrda war an einem Dienstagnachmittag und -abend im Juni ziemlich viel los: Eine Gruppe von 12 Personen kochte unter Anleitung des ehemaligen Sternekochs Timo Fago ein veganes, zu einem großen Teil regionales und saisonales 3-Gänge-Menü für insgesamt ca. 60 Gäst*innen. Damit legten sie schon um 16 Uhr los, damit um 19 Uhr pünktlich der erste Gang "rausgehen" konnte. Dabei handelte es sich um einen Linsensalat mit Gurke und Vinaigrette, dazu Blattsalat, gebratener Fenchel und Kürbiskerne:

Seiten

Gemüse abonnieren