saisonal

Ein 3-Gänge-Menü - nachhaltig, regional, saisonal, vegan

Die Einladung zum Koch-Workshop und gemeinsamen Essen.

Im Bürgerhaus Wehrda war an einem Dienstagnachmittag und -abend im Juni ziemlich viel los: Eine Gruppe von 12 Personen kochte unter Anleitung des ehemaligen Sternekochs Timo Fago ein veganes, zu einem großen Teil regionales und saisonales 3-Gänge-Menü für insgesamt ca. 60 Gäst*innen. Damit legten sie schon um 16 Uhr los, damit um 19 Uhr pünktlich der erste Gang "rausgehen" konnte. Dabei handelte es sich um einen Linsensalat mit Gurke und Vinaigrette, dazu Blattsalat, gebratener Fenchel und Kürbiskerne:

Gemüse-Kalender von Weitblick

Das Titelblatt des Kalenders

Weitblick Marburg e.V. ist einer von aktuell 16 Stadtvereinen des Dachverbandes Weitblick e.V. und besteht seit 2009. Es sind vor allem - aber nicht ausschließlich - Studierende, die sich ehrenamtlich bei Weitblick Marburg für gerechtere Bildungschancen weltweit engagieren. Sie arbeiten dabei mit lokalen sowie internationalen Kooperationspartner*innen zusammen. Aktuell kooperiert Weitblick Marburg mit einer südindischen NGO, die Bildungsangebote für Frauen anbietet und einer peruanischen Kaffee-Kooperative für nachhaltigen und umweltverträglichen Anbau.

Vorfreude auf die neue Saison - was wächst wann?

Hier wächst Feldsalat.

Aktuell gibt es, wie in jedem Winter, nur das eingelagerte Gemüse, Pflücksalate wie Feldsalat plus etwas aus Zukauf von Höfen in der Region. Weil der Frühling sich gefühlt schon durchgesetzt hat (obwohl es ja noch mal kalt werden soll), steigt die Vorfreude auf größere Mengen frischen Salat, Kräuter und Radieschen. Wir haben das zum Anlass genommen aufzuschreiben, was es in der kommenden Saison geben könnte.

Genussgewinn und Vielfaltsverzicht - Erfahrungsberichte von der Regio Challenge

Die Regio Challenge ist ein von der Nyéléni-Bewegung (weltweite Bewegung für Ernährungssouveränität) und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft initiierter Aufruf. Sie luden dazu ein, vom 09.09.-15.09.2019, also eine Woche lang, nur die Nahrungsmittel einzukaufen, die vollständig in der Entfernung einer Fahrradtour hergestellt worden sind. Wenn gewünscht, durften zwei Joker gewählt werden. Die Solawi Marburg beteiligte sich mit einer kleinen Gruppe.

Saisonkalender - wann gibt's was bei der Solawi?

Hier gibt's den Saisonkalender vom Betrieb Grünzeug zum Runterladen. Dabei ist natürlich zu beachten, dass sich die Anbauplanung jedes Jahr ändert, je nach dem, welche Kulturen unter den gegebenen Umständen (Boden, Bewässerung, Arbeitsaufwand) gut funktionieren und welche nicht. Natürlich gehen auch eure Wünsche aus den Umfragen zu Gemüsevorlieben in die Anbauplanung ein. Wann es was gegeben hat in der Solawi könnt ihr auch in der Gemüsevorschau (linke Spalte auf der Homepage) nachvollziehen. Hier könnt ihr nachsehen, was es in den letzten Monaten und Jahren wann gab. Viel Spaß!

saisonal abonnieren