Ackereinsatz

Zwischenbilanz vom Projekt „Verwenden statt verschwenden – klimafreundlich essen bei der Solawi Marburg“

Bevor nun das nächste Wirtschaftsjahr und somit auch die nächste Wachstumsperiode beginnt, möchte ich nun einmal das letzte Projektjahr bilanzieren und schauen, was in diesem letzten Projektjahr möglich und sinnvoll ist. Es geht um Ackereinsätze, Verarbeitungsmethoden (welche sind am nachhaltigsten?) und um uns als Solawi-Gemeinschaft.

 

(Nach-)Ernteaktionen und Ackereinsätze in Kirchvers und Stedebach

Freudiger Ackereinsatz im Juni

Ein erfolgreicher erster Ackereinsatz im Juni!

Mit 11 Menschen haben wir letzten Samstag bei strahlendem Sonnenschein so Einiges gerockt!

Das Möhrenfeld haben wir komplett durchkämmt und von Unkraut befreit. Dazu sei erwähnt, dass SEHR gute Vorarbeit geleistet wurde und die trockenen Tage vorher das "Beikraut"-Wachstum nicht gefördert haben.

Letzter Ackereinsatz für dieses Jahr in Kirchvers

Am Samstag, dem 4. November trafen gut gelaunte Menschen für den letzten Ackereinsatz in diesem Jahr in Kirchvers ein. Das Wetter spielte bis auf die kalten Temperaturen mit; so langsam merkte man, dass der Winter naht. Anfangs waren es sieben Leute und ein Mitarbeiter von Uwe. An diesem Tag sollten rote Möhren, Knollensellerie und Kohlrabi geerntet werden. Alle waren sehr fleißig bei der Arbeit und die Stimmung war gut. Gegen Mittag kamen noch vier weitere Helfer zur Unterstützung. Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.

Seiten

Ackereinsatz abonnieren