Schlecht für die Pflanzen, gut für die fleißigen Ackerhelfer*innen: Das Wetter beim zweiten Ackereinsatz der Saison 2020/21 hätte fast nicht besser sein können. Von der Gewittervorhersage unbeeindruckt kamen dann auch elf Erwachsene und fünf Kinder nach Kirchvers. Gemeinsam wurde vor allem gehackt (sprich: Beikräuter mit einer Hacke entfernt). Manches Ackergewächs, das unseren Kulturpflanzen Licht, Nährstoffe und Wasser streitig macht, war schon so groß, dass es mit den Händen herausgezogen werden konnte. Das war vor allem bei zwei Reihen Möhren sowie bei zwei Reihen Pastinaken der Fall. Besonders die Kinder haben sich hier hervorgetan und begeistert mitgeholfen. Eine erstaunte Mutter dazu: "Wir sind zum ersten Mal bei einem Ackereinsatz dabei, weil ich immer befürchtet hatte, dass die Jungs keine Lust darauf haben und wir nach einer halben Stunde wieder nach Hause fahren müssen. Ich hätte nicht gedacht, dass es ihnen so viel Spaß macht!" Eine weitere Familie, die ursprünglich "nur" zur Erdbeer-Nachernte gekommen war, ließ sich auch noch überzeugen mitzumachen.
Einige Erdbeeren ließen sich zwischen den Disteln auch noch aufspüren, aber es scheint, dass die verbleibenden Früchte nicht mehr für die verbleibenden Anteile oder eine gemeinsame Vearbeitungsaktion reichen. Es kann aber noch nachgeerntet werden.
In diesen Beeten wachsen einige Beikräuter - viel zu tun!
Da gibt es einiges zu hacken.
Zucchinis wurden auch geerntet.