Erster Einsatz der neuen Outdoor-Küche beim Ackereinsatz

Marc und Vera bereiten das Mittagessen in der neuen Outdoor-Küche zu

Trotz des unsicheren Wetters fanden sich am 2.8. insgesamt 8 Mitglieder auf dem Acker ein und halfen fleißig dabei, die ca. 2-5cm großen Möhren vom Unkraut zu befreien. Leider waren die nicht gut gekeimt, da kurze Zeit nach dem Säen die Phase mit bis zu 38 Grad kam. Das führte dazu, dass die Oberfläche des Bodens wie festgebacken war; da hatten es die kleinen Möhren natürlich schwer. Umso wichtiger, dass wir ihnen durch unseren Einsatz mehr Platz, Licht und Nährstoffe verschaffen konnten! Bei so vielen Möhren, die vor allem für's Lager angebaut werden, konnten wir nicht damit rechnen, alle Reihen zu schaffen - das wäre aber auch utopisch gewesen. Einen kleinen Beitrag konnten wir jedoch leisten, sodass die Mitarbeiter*innen auf dem Hof nicht mehr alles alleine machen müssen. 

Hier seht ihr, wie die kleinen Möhren vor unserem Einsatz aussahen:

So sehen die Möhrenpflanzen vor dem Hacken aus.

Hier gab's nur kleines Unkraut wegzuhacken, zwischen den Reihen standen auch schon mal Beikraut-Pflanzen, die dreimal so groß wie die Möhren waren. Nach dem Hacken sah die Reihe im besten Fall dann so aus:

Hier sieht man die kleinen Möhren nach dem Hacken.

Das große Unkraut zwischen den Reihen hat Chris für uns größtenteils mit dem Traktor entfernt. Das ist ziemliche Präzisionsarbeit:

Mithilfe des Traktors wird das Unkraut zwischen den Reihen weggehackt.

Gleich nebenan konnten wir uns übrigens eines tollen Blühstreifens erfreuen. Hier seht ihr Löwenmäulchen. Im Hintergrund stehen Stangenbohnen, die bald im Anteil sind:

Löwenmäulchen im Vordergrund, Stangenbohnen im Hintergrund.

Die Outdoor-Küche (großes Bild) besteht zwar bislang erst aus einem großen Edelstahl-Tisch auf Rollen mit integrierten Schrankfächern sowie einem Gasherd mit 4 Platten, aber wir konnten schon das erste Mittagessen hier vorbereiten. Es gab Bulgursalat mit frischen und getrockneten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Gurke, Petersilie und Oliven, dazu ein Dipp und Ciabatta. Das alles seht ihr hier auf dem mit Blumenstrauß geschmückten Tisch:

Der gedachte Mittagstisch.

Beim Essen überlegten wir gemeinsam, was wir für die Outdoor-Küche noch brauchen. Vielleicht habt ihr ja auch was abzugeben. Die Liste der benötigten Dinge findet ihr hier.