Die Geschichte zu den Erdbeeren

Ist es nicht wunderbar, dass wir dieses Jahr nun schon im dritten Jahr leckere Erdbeeren aus Kirchvers bekommen werden? Was uns ein „aah! Endlich Obst im Gemüse(-Obst)-Anteil“ entlockt, ist für alle Beschäftigten in Kirchvers ein neues „reelles Experiment“. Eigentlich ist der Hof „Grünzeug“ gar nicht auf Erdbeeren spezialisiert, trotzdem hatte Uwe Lust, die Sache mal anzugehen. Sprich, er probiert aus.

Das Feld, auf dem die Erdbeeren stehen, ist relativ neu, d.h. der Unkrautdruck ist sehr hoch. Für Uwe und seine Mitarbeitenden ist die Pflege sowie das Hacken des Unkrauts EXTRA Aufwand, besonders im Frühjahr, wenn eh schon viel zu tun ist. Einige Mitglieder waren letzten Juli zur Nachernte und zum Marmelade kochen vor Ort und sind beim Kampf gegen die Disteln nicht besonders weit gekommen ;) Möglichkeiten, um die Unkräuter (ohne Giftspritze!) zu bekämpfen, wären:

1. die Pflanzen auf kompostierbarer Folie zu pflanzen. Das hat einen hohen technischen Aufwand zur Folge, denn es müssten Rohre unter der Folie verlegt werden, da diese nicht wasserdurchlässig ist. Und

2. die Pflanzen auf Vlies pflanzen, das Wasser durchlässt. Allerdings muss es hinterher vom Feld geräumt werden und ist...Müll.

Außerdem steht das Feld nicht auf bewässerbarer Fläche. Eine Bewässerung im Sommer (wenn es wie letztes Jahr sehr trocken ist) ist sinnvoll, da sich bis in den Frühherbst die Blütenanlagen für das Folgejahr entwickeln. Uwe würde gerne ein weiteres/neues Erdbeerfeld (auf bewässerbarer Fläche) anlegen. Dies hätte im Herbst erfolgen müssen. Für einen sicheren Anwuchs ist allerdings Regen Voraussetzung ....tjaaa, und wer kennt schon den Wetterfrosch persönlich? Das Risiko ist zu hoch, daher wurden im Herbst leider keine neuen Erdbeeren gepflanzt.

Auf dem bisherigen Feld kann jedoch dieses Jahr nochmal geerntet werden. Erdbeeren sind zwar mehrjährige Kulturen, jedoch fällt die Ernte geringer aus, je älter die Pflanzen sind. Sie scheiden über ihre Wurzeln ungünstige Stoffe aus, die sie selbst nicht mögen. Es hilft auf jeden Fall, wenn die Pflanzen von Unkraut befreit werden. Um also eine bestmögliche Ernte im Frühsommer zu erzielen und wieder so leckere Erdbeeren zu bekommen, wollen wir Uwe und seine Mitarbeitenden gerne beim Unkrauthacken unterstützen!